Laserprojektor Industrie: Ihr Werkzeug für Stein, Glas und Keramik

Wertvolle, schwere und sensible Werkstoffe wie Glas, Stein und Keramik dürfen nur mit Vorsicht und Sorgfalt bearbeitet werden. Auf diese Weise werden sie weder beschädigt, noch kommt es zu vielen Fehlern. Jeder überflüssige Verschnitt bedeutet große Umsatzeinbußen. Hervorragend lässt sich daher ein Laserprojektor einsetzen. Mit ihm gelingt die Positionierung und Ausrichtung dieser Materialien sehr exakt, was zu Kosteneinsparungen führt. Durch die Verringerung von Fehlern und der besseren Qualität lässt sich zusätzlich der Umsatz optimieren.

Und was kann solch ein Laserprojektor Industrie genau? Nutzen Sie einen Linienlaser, kann dieser unter anderem den Schnittverlauf einer Säge simulieren. Sie fertigen Platten aus Granit oder Marmor an? Dann markiert der Laserprojektor Industrie für Sie die Schnittkanten. Dafür nutzt er umfangreiche Konstruktionsdateien im Originalmaßstab. Die Einsatzmöglichkeiten sind demnach vielfältig, weswegen wir Ihnen an dieser Stelle einige näher vorstellen.

Beratung anfragen

Sollen Sägeschnitte so perfekt wie möglich realisiert werden, kommen Laser zum Einsatz. Sie markieren die Schnittkante. Selbstverständlich ist auch ein Fliesenschneiden mit Laser möglich. Hierbei ist eine Laserlinie auf dem Material dort zu sehen, wo der Schnittverlauf erfolgen sollte. Durch die Verwendung von Laserprojektoren Industrie profitieren Sie von einer optimalen Ausnutzung der wertvollen Materialien. Gleichzeitig steigern Sie die Arbeitsqualität und minimieren die Materialrüstzeit.

Zwei kreuzende Laserlinien zeigen beim Glasbohren die Bohrposition an. Auf diese Weise ist es nun leichter möglich, die Platte unter dem Standbohrer zu positionieren. Auch das Glasschneiden optimieren Sie mithilfe eines Lasers geschickt. Durch Laserprojektoren Industrie ist es kinderleicht die Werkstücke für den Siebdruck auszurichten. Es lohnt sich, diese Option auszunutzen, denn Sie steigern so die Arbeitsqualität und profitieren von Kosteneinsparungen durch eine bestmögliche Ausnutzung des Materials.

Exakt arbeitet für Sie das Lasersystem, welches extrem robust gegenüber Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen ist. Sehr gut lassen sich die Laserlichtlinien erkennen. Sie helfen auch beim Anzeigen von Fehlstellen im Material. Eine Korrektur, das Polieren oder Reinigen der Stellen wird dadurch effizienter. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich für Sie ergeben, wenn Sie auf Laserprojektoren Industrie setzen!

Optimierte CNC-Bearbeitung dank Laserprojektor Industrie

Komplexe Formen bedürfen Maschinen, die hochtechnologisch arbeiten. Anspruchsvolle Werkstücke aus Materialien wie Granit oder Flachglas lassen sich daher sehr gut mit CNC-Maschinen bearbeiten. Um das Material zu fixieren, werden Vakuumsauger verwendet. Laser ermöglichen es, diese Sauger perfekt zu positionieren, wodurch sich Beschädigungen verhindern lassen.

Sind die Sauger gesetzt, zeigen Linien des Laserprojektors Industrie die auszuschneidenden Konturen an. Sie werden extra so positioniert, dass der Materialfräser die Sauger bei der Materialbearbeitung nicht beeinträchtigen kann. Dank des Lasers ist eine bestmögliche Materialausnutzung (Nesting) gegeben. Eine Feinjustierung, bei der eine Maserung oder Materialfehler berücksichtigt wird, kann im Anschluss vom Arbeiter vorgenommen werden. Smarte Softwareanwendungen ermöglichen, die Konturen ohne Umschweife über die Maschinensteuerung an den Laserprojektor Industrie zu übertragen.

Unsere Lasersystem-Empfehlung für die Stein, Glas und Keramikbearbeitung

Z-Laser LP-HFD2

Produktinformationen